Sie sind hier: Startseite

Herzlich willkommen
beim Landsberger
Autorenkreis

Nächster Termin:

Donnerstag, 19. Oktober, 19 Uhr:

Donnerstag, 19. Oktober, 19 Uhr
Lesung
mit Vorstellung der neuen Bücher 2022/2023


Aktuelle Berichterstattung:

Mondscheinlesung beim FT Jahn - 17.08.2023

„Nur bei gutem Wetter”, hatte Dr. Boris Schneider den Autorenfreunden in seiner Einladung mitgeteilt, sollte die Mondscheinlesung am 17. August stattfinden. Und zwar dort, wo der Mond am schönsten zu beobachten ist: im Grünen.

Doch was ist in einem Jahr klimatischer Extreme eigentlich „gutes Wetter“? ... mehr hier


Entspannte Südlesung in Welden - 20.7.2023

Musikalisch-literarisch in ruhigem Fahrwasser
Die traditionelle Südlesung des Landsberger Autorenkreises fand am 20. Juli im Gasthof „Seerose“ in Welden statt. In der Hoffnung, das Motto des Abends „Jenseits von Stress und Eile“ möge gleich von Anfang an in Kopf und Seele ankommen, hatte Moderatorin Marianne Porsche-Rohrer den Alphornbläser Peter Kaufmann aus dem benachbarten Dorf Aufkirch engagiert, um die Lesegesellschaft unter Bäumen am See in der Abendsonne einzustimmen... mehr hier


Ein Römer im Autorenkreis - 29.6.2023

Claudius Paternus Clementianus

„Auf ins Römerland”, so titelte das Landsberger Tagblatt am 6. Juli 2023. Bayern will in einer großen Landesschau sein antikes Erbe präsentieren. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Städten Augusta Vindelicum, heute Augsburg, und Cambodunum, Kempten.

Für die Besucher der ersten Lesung von Alfred Platschka im Autorenkreis am 29. Juni ist das kein Neuland mehr... mehr hier


Jeder lese, was er kann - 15.6.2023

Reizendes von Graphikern und Macis bis zu Illusionen

Unter dem Motto „Jeder lese, was er kann, nur nicht seinem Nebenmann (die Leviten)“ fand am 15. Juni in Buchloe die erste Lesung des Autorenkreises nach der Zeit im Klostereck statt.
Moderator Boris Schneider nahm zu Anfang der Lesung Bezug auf diese Zeit, die den Autorenkreis aus seiner Sicht enger zusammengeschweißt habe. Er las zwei kurze Gedichte von Thomas Glatz, die dort entstanden waren: … mehr hier


Autorenkreis im Klostereck - 15.-30.5.2023

Literatur und Kunst im Eck

Sechzehn Tage lang hatte der Landsberger Autorenkreis eine Besuchsadresse. Oder um es mit den Worten von Sandro Wirth zu sagen: „Sonnenschein zu freudigem Anlass, so stehen wir vor der Pforte am Klostereck und warten auf Einlass in den Kunstraum. Lichtdurchflutet und freundlich einladend ist es hier. Die Deckenmalerei und die Architektur geben dem Raum ein besonderes Flair.“ ... mehr hier.


Freie Lesung Schlittenfahrt - 16.3.2023

Früher war alles … weißer

Roland Greißl hieß die Anwesenden willkommen. Sichtlich bewegt teilte er mit, dass Heinz Otto Singer, langjähriges Mitglied des Autorenkreises, vor wenigen Tagen, am 1. März, im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Heinz Otto war erst um 2015 in den Kreis gekommen, seine klugen, nahezu perfekten und dabei stets mit einem besonderen Charme ausgestatteten Gedichte waren allerseits ebenso beliebt wie sein sonniges Gemüt. Roland bat um eine Schweigeminute zum Gedenken und alle leisteten dem gern Folge.

Martje Herzog übernahm anschließend die Moderation der Lesung zum Thema „Schlittenfahren“... mehr hier


Neues Buch von Boris Schneider erschienen

Liebesmärchen spiegeln wider, was wir alle kennen: Liebe ist Freud und Leid zugleich und ebenso Ansporn zu Höchstleistungen. Boris Schneider bietet hier eine literarische Reise rund um die Welt. Sieben auf lokalen Märchen basierende Geschichten entführen vom eisigen Island bis ins tropische Madagaskar, von den Tolteken in Mexiko bis zu den alten Ägyptern ...


Freie Lesung Wunder - 17.2.2023

Wunder-voll?

Roland Greißl hatte mittels der 2000-jährigen namibischen Welwitschie seine Autorenfreunde eingeladen, das Wunder in den Fokus ihres Schreibens zu nehmen. Einen Tag nach dem Lumpigen Donnerstag fanden sich 14 Lesende im Landsberger Café FilmBühne ein. Benno von Rechenberg moderierte für den erkrankten Roland Greißl den Abend, und das Los bestimmte Gastleser Peter Gräfen zum Eröffnenden... mehr hier


Abschied und Neubeginn - 19.1.2023

„Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!“

Zur ersten Lesung 2023 des Landsberger Autorenkreises hatte Benno von Rechenberg als Moderator seine Autorenfreunde aus dem Kreis aufgerufen. Angelehnt an das Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse sollten Abschied und Neubeginn im Café FilmBühne in den Fokus gerückt werden.

Monika Sadegor begrüßte als Leiterin zum Leseabend der Mitglieder des Autorenkreises und erinnerte daran, dass schon der nächste Leseabend im Februar als Freie Lesung auch wieder Gastautoren zu Wort kommen lässt... mehr hier


Nachlese Natur - 20.12.2022

Der Ruf der Natur – jetzt als Buch

Kurz vor Jahresende erschien das Büchlein „Der Ruf der Natur“, das in Gemeinschaft von Landratsamt und Autorenkreis entstanden ist. Wir berichteten bereits im Oktober über die gleichnamige Projektvorstellung im Jahr der Biodiversität 2022 und unsere Lesung dort zum Thema Hören und Natur.

Auf vielfachen Wunsch gibt es die Texte des Abends – und ein paar weitere – in einer Nachlese. Das Taschenbuch stellt auch die neuen Hörrohre im Landkreis vor. Es ist im Hauptgebäude des Landratsamtes in der Von-Kühlmann-Straße 15 oder direkt in der „Außenstelle 12 – Naturschutz und Wasserrecht“ in der Justus-von-Liebig-Str. 3 kostenlos erhältlich (bitte anmelden) sowie bei den monatlichen Lesungen des Landsberger Autorenkreises.


Weitere Berichte hier


Neuerscheinungen
Monika Sadegor: Die englische Tochter
Boris Schneider: Liebes-Märchen aus fernen Ländern
Thomas Glatz: Ubbelohde
Helmut Glatz: Komboloi. Neue Gedichte
Monika Sadegor: Spuren auf dem Weg
Rudolf Anton Fichtl: Das Kribbeln beim Bestatten dicker Dänen
Hans Schütz: Scherzgedichte
Helmut Glatz: Heilige unheilige Weihnachtsgeschichten von hier und anderswo
Thomas Glatz: Der Mehrfachigel
Marianne Porsche-Rohrer: Lieber gut schlafen als Zählen von Schafen
Theresa Luisa Schermer: Kanapee-Gschichtn. Liebesgeflüster