Herbert Regele
1925 in München geboren, schloss er 2012 in Landsberg für immer seine Augen. Er war Lehrer und Schulleiter, bekannt durch Rundfunk- und Fernsehsendungen sowie zahlreiche Lesungen im schwäbischen und oberbayerischen Raum, Herausgeber der „Chronik der Stadt Landsberg“. Seine Gedichtbände erschienen teils in Mundart: „Stadt am Fluß“, „Wildblumen“; religiöse Themen in „Tröster Tod“, „An Friedn für alle“, „Ankunft und Abschied“, „Erntedank“, „Peter sucht den lieben Gott“ und eine entmythologisierte Darstellung des Marienlebens; Kurzgeschichten: „Rund ums weißblaue Schulhaus“. Herbert Regele fand am 27. September 2012 seinen Frieden.
Leseprobe
Herausgeber:
Gedichtbände:
- Stadt am Fluß,
- Wildblumen
religiöse Themen in
- Tröster Tod
- An Friedn für alle
- Ankunft und Abschied
- Erntedank
- Peter sucht den lieben Gott
- und eine entmythologisierte Darstellung des Marienlebens;
Kurzgeschichten:
- Rund ums weißblaue Schulhaus.
Anthologie-Beiträge:
- Mehrere Beiträge in: Zwischen den Toren. Neu erkundete Lyrik und Prosa aus einer mitteilsamen Stadt. Anthologie des Landsberger Autorenkreises. Band 3. Landsberg 2015. ISBN 978-3-00-049727-8
- Mehrere Beiträge in: Literarisches Lechrauschen. Gereimtes und Ungereimtes, Erdachtes und Zugeflogenes. Anthologie des Landsberger Autorenkreises. Band 2. Landsberg 2011. ISBN 978-3-8423-7826-1